
GPX-Download >>
Diese Tour verläuft bis zum Korkenzieher wie die vorhergehende.
Wir fahren nun aber nicht über den Haanerkamm ab, sondern fahren den Korkenzieher bis zum Plagiarius.
Von dort geht es weiter auf den Katternberger Kamm (dem Kamm oberhalb des Nackerbachtales). Diese Abfahrt ist fast ohne Bremsen möglich und daher neben der Haanerkamm-Abfahrt sehr zu empfehlen. Schließlich landen wir bei der Hasenmühle, von der wir via Langfort auf kürzestem Wege nach Baumberg gelangen.
Ich habe den Katternberger Kamm in der hier beschriebenen Art auch als Aufstiegselement genutzt, allerdings gibt es für diese Route noch ein reizvolleres Element, das ich in diesem File
hier >> gefunden habe. Am 22.1. bin ich dieses Element vom Plagiarius kommend abgefahren. Ohne mein gutes GPS-Gerät hätte ich mich da hoffnungslos verfahren
Besser geeignet wird es als Aufgstiegselement von Haus Graven bis zum Plagiarius mitten durchs Nackerbachtal sein.
Beim Aufstieg über den Klingenpfad durchs Ittertal war ich diesmal in den steilen Abschnitten zurückhaltend. Der Puls blieb gut unter Kontrolle. Insbesondere nach der Brucher Mühle gilt es aufzupassen. Wer sich den Puls in den steilen "Stufen" versaut, büßt dies den Rest der Tour mit erhöhtem Puls und Anstrengungsgefühl.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen